Arbeitsrecht (Crashkurs)

ab 690,00  zzgl. USt.

Startseite · Recht-Seminare · Arbeitsrecht (Crashkurs)

Dieses Seminar bietet eine eingehende Erkundung der komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen, denen Unternehmen und Arbeitnehmende gegenüberstehen. Von grundlegenden Arbeitsvertragsbestimmungen bis hin zu aktuellen Entwicklungen werden praxisrelevante Themen behandelt, um ein klares Verständnis für die Anwendung und Bedeutung des Arbeitsrechts in verschiedenen Kontexten zu vermitteln. Geeignet für Fachleute im Personalwesen, Führungskräfte und alle, die ihre Kenntnisse in diesem Rechtsgebiet vertiefen möchten.

ab 690,00  zzgl. USt.

Beschreibung

Dieses einführende Seminar zum Arbeitsrecht bietet eine gründliche und praxisorientierte Auseinandersetzung mit den wichtigsten Aspekten dieses dynamischen Rechtsgebiets. In einer sich stetig verändernden Arbeitswelt ist es von entscheidender Bedeutung, die rechtlichen Grundlagen für die Einstellung, das Arbeitsverhältnis und dessen Beendigung zu verstehen und korrekt anzuwenden.

Einstellung von Mitarbeitern: Wir beginnen mit einem Einblick in die rechtlichen Aspekte der Einstellung neuer Mitarbeiter. Sie lernen, worauf bei Stellenausschreibungen zu achten ist, wie diese formuliert werden sollten und welche Fragen im Rahmen von Vorstellungsgesprächen zulässig sind. Dabei legen wir ein besonderes Augenmerk auf Diskriminierungsfreiheit und die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Gestaltung von Arbeitsverträgen: Wir befassen uns eingehend mit den Formvorschriften für Arbeitsverträge und behandeln Fragen wie die Dauer der Probezeit, Möglichkeiten der Verlängerung und die Voraussetzungen für befristete Arbeitsverträge. Weiterhin beleuchten wir die Fallstricke und Chancen, die unbefristete Arbeitsverträge mit sich bringen, und vermitteln, wie Sie rechtssichere Vereinbarungen gestalten können.

Während dem Arbeitsverhältnis: Während eines bestehenden Arbeitsverhältnisses müssen zahlreiche Regelungen eingehalten werden. Wir klären, welche Arbeitszeiten vorgeschrieben sind und wie die korrekte Zeiterfassung erfolgt. Das Thema Urlaub wird ebenso behandelt wie die Pflichten des Arbeitgebers zur Lohnfortzahlung bei Abwesenheit der Arbeitnehmern, sei es durch Krankheit oder aus anderen Gründen.

Teilzeitbeschäftigung und Unregelmäßigkeiten: Teilzeitwünsche von Mitarbeitern sind ein wichtiger Aspekt der Arbeitsrechtspraxis. Wir erörtern die rechtlichen Grundlagen für Teilzeitbeschäftigungen und wie diese angemessen umgesetzt werden können. Darüber hinaus zeigen wir auf, wie bei auftretenden Unregelmäßigkeiten im Arbeitsverhältnis vorzugehen ist.

Beendigung von Arbeitsverhältnissen: Der letzte Teil des Seminars widmet sich der Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Sie lernen die erforderlichen Voraussetzungen für Kündigungen kennen und erfahren, worauf beim Ablauf befristeter Verträge zu achten ist. Außerdem erhalten Sie Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen von Aufhebungsverträgen.

Zusätzliche Informationen

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Personalverantwortliche, Führungskräfte, Personalabteilungen und alle, die in ihrer beruflichen Tätigkeit mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert sind. Die praxisnahen Informationen und präzisen Leitlinien, die in diesem Seminar vermittelt werden, sollen Ihnen helfen, das Arbeitsrecht sicher und erfolgreich in Ihrem beruflichen Alltag anzuwenden.

Zeitraum

09:00 bis 17:00 Uhr

Trainer

Tim Ganter

Titel