WEG-Recht (Crashkurs)

ab 690,00  zzgl. USt.

Startseite · Recht-Seminare · WEG-Recht (Crashkurs)

In diesem Seminar werden die zentralen Aspekte des WEG-Verwaltungsrechts behandelt. Von rechtlichen Grundlagen bis hin zur praktischen Umsetzung – erlangen Sie das notwendige Fachwissen, um als WEG-Verwalter erfolgreich und rechtssicher agieren zu können.

ab 690,00  zzgl. USt.

Beschreibung

Tauchen Sie ein in die Welt des WEG-Verwaltungsrechts und erwerben Sie Fachwissen, um Ihre Aufgaben als WEG-Verwalter erfolgreich zu bewältigen. Unser praxisorientiertes Seminar zur WEG-Verwaltung vermittelt Ihnen das notwendige Know-how, um die vielfältigen rechtlichen und organisatorischen Anforderungen in der Wohnungseigentumsverwaltung zu verstehen, umzusetzen und effektiv zu managen.

Grundlagen der WEG-Verwaltung: Wir starten mit einer fundierten Einführung in die Welt der Wohnungseigentumsverwaltung. Wir beleuchten die Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) und verschaffen Ihnen einen Überblick über die rechtlichen Aspekte, die für Ihre Tätigkeit als WEG-Verwalter von Bedeutung sind. Erfahren Sie mehr über die Rechtspraxis im Kontext von Datenschutz-Grundverordnung in der WEG-Verwaltung.

Begründung und Struktur des Wohneigentums: Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die rechtlichen Grundlagen der Begründung von Wohneigentum. Hierbei beleuchten wir Themen wie Teilungsvereinbarungen, Teilungserklärungen und gehen auf die Unterscheidung von Sonder- und Gemeinschaftseigentum sowie Sondernutzungsrechten ein.

Veräußerung von Wohnungseigentum: Erfahren Sie, welche rechtlichen Anforderungen bei der Veräußerung von Wohnungseigentum zu beachten sind und wie Sie diesen Prozess rechtssicher gestalten können.

Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer: Erhalten Sie Einblicke in die Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer, insbesondere im Zusammenhang mit Modernisierungsmaßnahmen. Wir beleuchten zudem die Themen rund um Haus- und Wohngeld, Verteilerschlüssel, Jahresabrechnungen, Wirtschaftspläne, Instandhaltungsrücklagen und Sonderumlagen.

Verwaltung des Eigentums: Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Verwaltungsaufgaben im Kontext der Wohnungseigentumsverwaltung. Hierbei behandeln wir die Bestellung von Verwaltern, die gesetzlichen Aufgaben der Verwaltung und des Beirats sowie rechtliche Anforderungen an die Eigentümerversammlung und Beschlussfassungskompetenzen.

WEG-Versammlung: Erfahren Sie, wie Sie die WEG-Versammlung effektiv vorbereiten, durchführen und dokumentieren. Wir gehen auf die Umsetzung von Beschlüssen ein und beleuchten auch das Konzept der Hybrid-Eigentümerversammlung.

Operative Abwicklung und technische Objektbetreuung: Erhalten Sie einen Einblick in die operative Abwicklung der WEG-Verwaltung. Wir besprechen die Organisation der internen WEG-Organisation, den Umgang mit Schadensabwicklungen und stellen Überlegungen zur IT-Auswahl und -Einsatz vor. Zudem betrachten wir relevante Versicherungen wie die Haftpflicht- und Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung.

Buchhaltung und Jahresabrechnung: Erfahren Sie die Grundlagen zur Buchhaltung und zur Erstellung von Jahresabrechnungen und Wirtschaftsplänen in der WEG-Verwaltung. Hierbei behandeln wir auch die Treuhandbuchhaltung und zeigen auf, wie Verwalterverträge gestaltet werden können.

Technische Objektbetreuung: Erhalten Sie einen Überblick über die rechtlichen Aspekte der technischen Objektbetreuung in der WEG-Verwaltung. Wir besprechen die Haftung als WEG-Verwalter im Zusammenhang mit allgemeinen Verkehrssicherungspflichten, die Betreuung von Hausmeistern und den Umgang mit Handwerksbetrieben. Ebenso beleuchten wir den Beschluss, die Einleitung und Umsetzung technischer Maßnahmen wie Wartung, Reparatur und Sanierung.

Zusätzliche Informationen

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an WEG-Verwalter sowie Fachleute aus dem Immobilien- und Verwaltungsbereich, die eine fundierte Expertise im WEG-Verwaltungsrecht erlangen möchten. Es bietet Ihnen das notwendige Fachwissen und praktische Fähigkeiten, um die komplexen rechtlichen Anforderungen der WEG-Verwaltung souverän zu bewältigen und erfolgreich im Alltag umzusetzen.

Zeitraum

09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Trainer

Tim Ganter

Titel