Theater

Amata (vorher: IntensivTheater bzw. Magic Entertain) ist ein Kreativunternehmen mit Sitz in Saarbrücken, das ich 2010 gegründet habe. Die gemeinnützige Gesellschaft veranstaltet überregional Theateraufführungen und Konzerte in unterschiedlichen Spielstätten (u.a. im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen) mit jährlich bis zu 7.000 Zuschauern.

Neben dem Bühnen- und Konzertbetrieb engagiert sich Amata mit digitalen Projekten wie Kulturstream und AmataWiki, mit Workshops, Kooperationen und Sonderprogrammen im Bildungsbereich und für die Förderung von jungen Künstlern und Kreativschaffenden. Dafür wurde das Theater 2017 mit dem Kulturpreis für Musik des Regionalverbandes Saarbrücken ausgezeichnet.

Amata hat in der Vergangenheit regelmäßig mit Eigenveranstaltungen, Education-Workshops für Schulklassen, inklusiven Projekten, der Teilnahme an Festen und als Plattform für junge kulturinteressierte Menschen sowie viele Studenten und Absolventen zum kulturellen Angebot beigetragen. Die ehemalige Ministerpräsidentin des Saarlandes und Bundesvorsitzende der CDU Annegret Kramp-Karrenbauer hat Amata als „ungewöhnlichen und besonderen Beitrag zur Positionierung des Saarlandes als Kulturregion“ bezeichnet.

Kultur Talk

Schauspieler, Musiker und Künstler haben es während der Corona Krise schwer. Wie man kreativ durch die Pandemie kommt, erzählt Tim Ganter im Kultur Talk der Union Stiftung.

Im Theater verschwimmt die oftmals zu streng gezogene Grenze zwischen Pop- und Hochkultur. Das ermöglicht ständig neuen Raum für das Aktuelle, das Neue, das Interaktive und vor allem auch für das Intensive.

Tim Ganter, Gründer und Geschäftsführer